Das Deutsch-Französische Kulturzentrum in Ramallah ist ein Zusammenschluss des
Goethe-Instituts Palästinensische Gebiete und des Institut français Jerusalem.
Seit über zehn Jahren präsentieren wir gemeinsame Projekte in den Bereichen Film, Bildende Kunst, Musik, Theater und Tanz, Architektur und Wissenschaft. Bei uns können Sie Deutsch und Französisch als Fremdsprache lernen und entsprechende Prüfungen ablegen. Unsere Robert-Schuman-Bibliothek bietet einen gemeinsamen Medienbestand von über 11.000 Medien. Eine Auswahl dieses Bestands bringen wir mit unserem Bibliobus regelmäßig an Schulen mit Deutsch- oder Französischunterricht im Westjordanland und Ostjerusalem.
Unser Team besteht aus Mitarbeitenden des Goethe-Instituts und des Institut français. Jede Institution arbeitet auch an eigenen Projekten und Zielsetzungen. Gemeinsam setzten wir uns für den interkulturellen Kultur- und Bildungsaustausch sowie die Vernetzung von palästinensischen, deutschen und französischen Akteuren ein. Wir arbeiten im Rahmen des Netzwerks unserer Trägerinstitutionen auch mit Kunst- und Kulturschaffenden, Sprachlernenden sowie an unseren Ländern Interessierten in anderen Teilen des Westjordanlandes, Ostjerusalem und Gaza zusammen.
Die Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Ramallah von Goethe-Institut und Institut français ist in dieser Form – in einem Haus und im Rahmen gemeinsamer Projekte – einmalig auf der Welt. Gemeinsam setzten wir uns auch im Rahmen von EUNIC Palästina (Zusammenschluss der europäischen Kulturinstitutionen) für die Vernetzung und Auseinandersetzung mit Europa ein.
Das deutsch-französische Kulturzentrum ist aufgrund seiner kontinuierlichen und partnerschaftlichen Arbeit zu einem wichtigen Akteur in den Bereichen Kultur und Bildung in der palästinensischen Szene geworden und arbeitet eng mit palästinensischen Partnerinstitutionen zusammen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Adèle Spieser Mona Kriegler
Institut français Goethe-Institut